Um Sprache, Sprechen und Lernen zu fördern, bündeln wir unsere Kompetenzen unter einem Dach.
An drei Sprachheilschulen und einer Heilpädagogischen Schule unterstützen und fördern wir Kinder mit eingeschränkter Sprach- und Kommunikationsfähigkeit und/oder eingeschränkten kognitiven Fähigkeiten.
Unter einem Dach vereint die Stiftung Salome Brunner vier Schulen mit dem gemeinsamen Ziel der Bildung, Förderung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit Sprach- und Hörbehinderungen.
Anlässlich ihres grossen Jubiläums hat die Bank EEK Ende Februar 10‘000 Luftballone mit je einem 20-Franken-Bargeldgutschein Richtung Bern starten lassen. Abgesehen vom Zustupf für das eigene Portemonnaie kann jede Finderin und jeder Finder die Bank zusätzlich 20 Franken für einen guten Zweck spenden lassen. Als eine von drei zur Auswahl stehenden Berner Institutionen hat die Bank EEK die Sprachheilschule Wabern der Stiftung Salome Brunner ausgewählt (neben dem Berner Tierschutz und dem Verein Bärner Fasnacht). Dafür bedanken wir uns herzlich! Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Suche nach den EEK-Ballonkarten…
Wir haben aufgeräumt und umgestellt! Begeben Sie sich auf einen Rundgang durch unsere Schulen und erfahren Sie mehr über unser Angebot und unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Gerne dürfen Sie uns auch eine Rückmeldung geben oder uns bei Fragen kontaktieren.
Erfahren Sie im beiliegenden Dokument mehr über unser Covid-19 Schutzkonzept und folgende Punkte:
Nur dank dem Wissen und der Persönlichkeiten unserer 160 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können wir unsere Ziele erreichen. Wir sind überzeugt, dass wir erst dann erfolgreich sind, wenn wir unseren Mitarbeitenden ideale Arbeitsbedingungen bieten und den gebührenden Respekt für ihre wertvolle Arbeit entgegenbringen.
- Übernahme von bis zu 20 Lektionen Logopädie
- Möglichkeit zwei Lektionen pro Kind und Woche
- Die Kinder sind von komplexen Sprachbehinderungen betroffen - Förderung im Bereich der mündlichen und schriftlichen Sprache.
- Abgeschlossenes Studium der Logopädie
- Freude, Interesse und Motivation für die Arbeit mit Kindern, die besondere
Bedürfnisse im Bereich Sprache, Kommunikation, Verhalten und Lernen haben
Wir freuen uns auf Ihre elektronische Bewerbung an personal@stiftungsb.ch.
Für Auskünfte steht Ihnen die Schulleiterin Kristina Jungen gerne zur Verfügung. Sprachheilschule Langenthal, Talstrasse 28, 4900 Langenthal, Telefon 062 922 21 10 (Mo, Mi + Do erreichbar). stiftungsb.ch
- 16 Lektionen Logopädie, Schülerinnen und Schüler bis zur dritten Klasse
- Die Kinder sind von komplexen Sprachbehinderungen betroffen
- Förderung im Bereich der mündlichen und schriftlichen Sprache
- Abgeschlossenes Studium der Logopädie
- Freude, Interesse und Motivation für die Arbeit mit Kindern, die besondere Bedürfnisse im Bereich Sprache, Kommunikation, Verhalten und Lernen haben
- Sie sind eine offene und teamfähige Persönlichkeit mit Interesse an der interdisziplinären Zusammenarbeit.
- Französischkenntnisse von Vorteil
- Mitarbeit und Austausch in engagiertem Therapeutinnen-Team
- Eigenes gut ausgestattetes Logopädiezimmer
- grossen Gestaltungsfreiraum in der therapeutischen Arbeit
- spannende interdisziplinäre Zusammenarbeit
- schulinternes Mentorat während der Einarbeitungszeit
- Anstellungsbedingungen in Anlehnung an kantonale Bestimmungen (LAV/LAG)
- Aufstockung des Pensums möglich
Wir freuen uns auf Ihre elektronische Bewerbung bis am 18.03.2021 an personal@stiftungsb.ch.
Für Auskünfte steht Ihnen die Schulleiterin Sabine Egger gerne zur Verfügung. Sprachheilschule Biel, Heidensteinweg 25, 2504 Biel, Telefon 032 344 40 70. stiftungsb.ch
- Möglichkeiten beim Aufbau und der Weiterentwicklung eines neuen Standortes aktiv mitzuwirken.
- Mitarbeit und Austausch in engagiertem Therapeutinnen-Team
- grossen Gestaltungsfreiraum in der therapeutischen Arbeit
- spannende interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Anstellungsbedingungen in Anlehnung an kantonale Bestimmungen (LAV/LAG)
Wir freuen uns auf Ihre elektronische Bewerbung an personal@stiftungsb.ch. Für Auskünfte steht Ihnen die Schulleiterin Sabine Egger gerne zur Verfügung. Sprachheilschule Biel, Heidensteinweg 25, 2504 Biel, Telefon 032 344 40 70. stiftungsb.ch
Sie verfügen
über ein vom SRK anerkanntes Diplom/BA in Ergotherapie. Idealerweise
haben Sie Erfahrung in der Pädiatrie und/oder interessieren sich für
Fachthemen wie Feinmotorik, Sensorische Integration u.ä. Sie sind eine
offene, teamfähige Persönlichkeit mit pädagogischem Geschick und
agieren im Berufsalltag mit Organisationstalent und einer selbständigen
Arbeitsweise.
Wir freuen uns auf Ihre elektronische Bewerbung an personal@stiftungsb.ch.
Für Auskünfte steht Ihnen die Schulleiterin Sabine Egger gerne zur Verfügung.
Sprachheilschule Biel, Heidensteinweg 25, 2504 Biel, Telefon 032 344 40 70.
stiftungsb.ch
Abgeschlossenes Studium der Logopädie.
Sie bringen Freude, Interesse und Motivation für die Arbeit mit Kindern mit, die besondere Bedürfnisse im Bereich Sprache, Kommunikation, Verhalten und Lernen haben.
Sie sind eine offene und teamfähige Persönlichkeit mit Interesse an der interdisziplinären Zusammenarbeit.
Möglichkeiten beim Aufbau und der Weiterentwicklung eines neuen Standortes aktiv mitzuwirken.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Lehrpersonen und Therapeutinnen vor Ort.
Austausch und Mitarbeit in engagiertem Therapeutinnenteam der Sprachheilschule Biel und der Stiftung Salome Brunner.
Anstellungsbedingungen in Anlehnung an kantonale Bestimmungen (LAV/LAG).
Wir freuen uns auf Ihre elektronische Bewerbung mit Foto an personal@stiftungsb.ch.
Für Auskünfte steht Ihnen die Co-Schulleiterin Sabine Egger gerne zur Verfügung.
Sprachheilschule Biel, Heidensteinweg 25, 2504 Biel, T 032 344 40 70
Gemeinsam mit der Schulleiterin Unterstufe bilden Sie ein effektives Team für die Schulen am Standort Wabern. Für Ihren Verantwortungsbereich übernehmen Sie die personelle und organisatorische Leitung und stellen sicher, dass die pädagogischen Leistungen nach Vorgaben und in sehr guter Qualität erbracht werden. Gemeinsam mit den Lehrpersonen fördern Sie die motivierende und ressourcenorientierte Schulkultur. Den Erziehungsverantwortlichen stehen Sie bei Fragen zur Schullaufbahn und zur beruflichen Eingliederung beratend zur Seite. Sie pflegen den Kontakt mit den fachbezogenen Anspruchsgruppen und vertreten die Schule im Zuständigkeitsbereich wirkungsvoll nach aussen. Als Mitglied der standortübergreifenden Geschäftsleitung können Sie aktiv an der strategieorientierten Weiterentwicklung der Schulen und der Stiftung mitwirken.
Wir suchen eine teamfähige und belastbare Persönlichkeit, die sich mit Freude und Engagement in diese verantwortungsvolle Führungsposition einbringt.
Als Grundlage verfügen Sie über ein Diplom in Heilpädagogik, Logopädie oder eine vergleichbare Qualifikation sowie mehrjährige funktionsrelevante Berufserfahrung.
Sie sind als Schulleiterin, Schulleiter qualifiziert oder bereit, eine entsprechende Weiterbildung zu absolvieren.
Ihre Arbeitsweise ist strukturiert, zielgerichtet und Sie wissen die moderne IT sinnvoll zu nutzen. Sie haben bereits erfolgreich Schulentwicklungsprojekte geleitet und umgesetzt. Ihre gewinnende Art sowie Ihre hohe Kommunikations- und Sozialkompetenz befähigen Sie, qualifizierte Mitarbeitende zu motivieren und zu fördern. Anspruchsvolle Führungsaufgaben gehen Sie lösungsorientiert an. Ein klarer, wertachtender Umgang mit den verschiedenen Anspruchsgruppen rundet Ihr Profil ab.
Es erwartet Sie eine anspruchsvolle Führungsfunktion in einem professionellen Umfeld mit umfassender Verantwortung und Gestaltungsspielraum für Weiterentwicklungen. Ihnen zur Seite stehen erfahrene, engagierte Leitungspersonen und eine gut funktionierende Verwaltung. Die Anstellungsbedingungen richten sich nach kantonalen Vorgaben.
Wir freuen uns auf Ihre elektronische Bewerbung an personal@stiftungsb.ch. Für Auskünfte stehen Ihnen die Gesamtleiterin Therese Zbinden sowie die Schulleiterin Unterstufe und Therapie Claudia Käslin gerne zur Verfügung. Telefon: 031 960 50 50.
Wir bieten Ihnen eine interessante, verantwortungsvolle Aufgabe mit
professioneller Praktikumsbegleitung und Besoldung nach kantonalen Richtlinien.
Bitte senden Sie Ihr vollständiges Bewerbungsdossier elektronisch an
personal@stiftungsb.ch. Anne-Marie Russo, Leiterin Betreuung, erteilt Ihnen Auskunft
unter Tel. 031 960 50 50 (Sekretariat).
Informationen über unsere Stiftung finden Sie unter www.stiftungsb.ch.
Sie behandeln Kinder und Jugendliche mit einer Sprach- und Lernbehinderung sowie motorischen und perzeptiven Beeinträchtigungen. Zusammen mit einer Ergo- und einer Physiotherapeutin erbringen Sie die medizinisch-therapeutischen Leistungen für die Schülerinnen und Schüler der Sprachheilschule sowie der Heilpädagogischen Schule Wabern und erledigen die entsprechenden administrativen Aufgaben.
Sie verfügen
über ein vom SRK anerkanntes Diplom/BA in Ergotherapie. Idealerweise
haben Sie Erfahrung in der Pädiatrie und/oder interessieren sich für
Fachthemen wie Feinmotorik, Sensorische Integration u.ä. Sie sind eine
offene, teamfähige Persönlichkeit mit pädagogischem Geschick und
agieren im Berufsalltag mit Organisationstalent und einer selbständigen
Arbeitsweise.
Wir bieten Ihnen eine vielseitige Stelle mit spannender interdisziplinärer Zusammenarbeit. Jahresarbeitszeit, verteilt auf 39 Schulwochen, interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten sowie Anstellungsbedingungen gemäss kantonalen Richtlinien. Eine attraktive Infrastruktur und die optimale Anbindung des Standorts an den öffentlichen Verkehr sind weitere Pluspunkte.
Wir freuen uns auf Ihre vollständige elektronische Bewerbung an prsnlsbstftngch.
Claudia Käslin, Leiterin Therapie, erteilt Ihnen gerne Auskunft.
T 031 960 50 50