Nur dank dem Wissen und der Persönlichkeiten unserer 160 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können wir unsere Ziele erreichen. Wir sind überzeugt, dass wir erst dann erfolgreich sind, wenn wir unseren Mitarbeitenden ideale Arbeitsbedingungen bieten und den gebührenden Respekt für ihre wertvolle Arbeit entgegenbringen.
Wir wünschen uns ein engagiertes, motiviertes und leistungsorientiertes Team, das sich für die erfolgreiche gesellschaftliche Integration von Kindern und Jugendlichen mit Einschränkungen einbringen möchte.
Sprachheilschule Biel
Heidensteinweg 25
2504 Biel
- 14 Lektionen Logopädie, Schülerinnen und Schüler bis zur dritten Klasse
- Die Kinder sind von komplexen Sprachbehinderungen betroffen
- Förderung im Bereich der mündlichen und schriftlichen Sprache
- Studium der Logopädie
- Freude, Interesse und Motivation für die Arbeit mit Kindern, die besondere
Bedürfnisse im Bereich Sprache, Kommunikation, Verhalten und Lernen haben
- Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
- Französischkenntnisse von Vorteil
- Mitarbeit und Austausch in engagiertem Therapeutinnen-Team
- grossen Gestaltungsfreiraum in der therapeutischen Arbeit
- spannende interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Anstellungsbedingungen in Anlehnung an kantonale Bestimmungen (LAV/LAG)
- Aufstockung des Pensums möglich
Wir freuen uns auf Ihre elektronische Bewerbung an personal@stiftungsb.ch.
Für Auskünfte steht Ihnen die Schulleiterin Sabine Egger gerne zur Verfügung.
Sprachheilschule Biel, Heidensteinweg 25, 2504 Biel, Telefon 032 344 40 70. stiftungsb.ch
Sprachheilschule Langenthal
4900 Langenthal
Sie unterrichten die Kindergartenklasse mit 9 Kindern an den Vormittagen im Zeitraum vom 26.04.-02.07.2021
Alle Kinder sind von komplexen Sprachbehinderungen betroffen.
Abgeschlossenes Studium in schulischer Heilpädagogik oder Lehrdiplom (vorzugsweise mit Unterrichtserfahrung im sonderpädagogischen Bereich).
Sie bringen Freude, Interesse und Motivation für die Arbeit mit Kindern mit, die besondere Bedürfnisse im Bereich der Sprache, Kommunikation, Verhalten und Lernen haben.
Sie sind eine offene und teamfähige Persönlichkeit mit Interesse an der interdisziplinären Zusammenarbeit.
Kristina Jungen
Schulleiterin
T 062 922 21 10 (Mo, Mi & Do erreichbar)
Sprachheilschule Langenthal
Talstrasse 28
4900 Langenthal
Bewerbungen werden laufend bearbeitet.
Sprachheilschule Biel
Heidensteinweg 25
2504 Biel
24 Lektionen Logopädie, Kindergarten bis 3. Klasse
Die Kinder sind von komplexen Sprachbehinderungen betroffen
Förderung im Bereich der mündlichen und schriftlichen Sprache
Sabine Egger und Francine Marchand
Schulleiterinnen
T 032 344 40 70
Sprachheilschule Biel
Heidensteinweg 25
2504 Biel
15.03.2021
31.07.2021
Sprachheilschule Biel
Heidensteinweg 25
2504 Biel
12 Lektionen Logopädie, Schülerinnen und Schüler bis zur dritten Klasse
Die Kinder sind von komplexen Sprachbehinderungen betroffen
Förderung im Bereich der mündlichen und schriftlichen Sprache
Sabine Egger
Schulleiterinnen
T 032 344 40 70
Sprachheilschule Biel
Heidensteinweg 25
2504 Biel
01.02.2021
31.07.2021
Sie behandeln Kinder und Jugendliche mit einer Sprach- und Lernbehinderung sowie motorischen und perzeptiven Beeinträchtigungen. Zusammen mit einer Ergo- und einer Physiotherapeutin erbringen Sie die medizinisch-therapeutischen Leistungen für die Schülerinnen und Schüler der Sprachheilschule sowie der Heilpädagogischen Schule Wabern und erledigen die entsprechenden administrativen Aufgaben.
Sie verfügen
über ein vom SRK anerkanntes Diplom/BA in Ergotherapie. Idealerweise
haben Sie Erfahrung in der Pädiatrie und/oder interessieren sich für
Fachthemen wie Feinmotorik, Sensorische Integration u.ä. Sie sind eine
offene, teamfähige Persönlichkeit mit pädagogischem Geschick und
agieren im Berufsalltag mit Organisationstalent und einer selbständigen
Arbeitsweise.
Wir bieten Ihnen eine vielseitige Stelle mit spannender interdisziplinärer Zusammenarbeit. Jahresarbeitszeit, verteilt auf 39 Schulwochen, interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten sowie Anstellungsbedingungen gemäss kantonalen Richtlinien. Eine attraktive Infrastruktur und die optimale Anbindung des Standorts an den öffentlichen Verkehr sind weitere Pluspunkte.
Wir freuen uns auf Ihre vollständige elektronische Bewerbung an prsnlsbstftngch.
Claudia Käslin, Leiterin Therapie, erteilt Ihnen gerne Auskunft.
T 031 960 50 50
Bei uns gibt es immer wieder offene Stellen zu besetzen, wir freuen uns aber auch auf engagierte Initiativbewerbungen. Ebenso fördern wir den Nachwuchs mit attraktiven Praktikums- und Ausbildungsplätzen.
Als Organisation mit sozialer Verantwortung beschäftigen wir zudem in der Hauswirtschaft Personen mit Teilinvalidenrenten. Diese Stellen sind langfristig besetzt.
Wir verstehen uns als Arbeitsgemeinschaft, setzen auf Vernetzung, fördern interdisziplinäre Zusammenarbeit sowie die lebendige fachliche Kommunikation unter unseren Mitarbeitenden. Erfahren Sie mehr über die Stiftung Salome Brunner als Arbeitgeberin.
Vertrauen: Wir fördern kompetentes, selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten.
Austausch: Wir leben interprofessionelle Zusammenarbeit, nutzen persönliche sowie fachliche Kompetenzen unserer Mitarbeitenden, arbeiten aufeinander abgestimmt und tauschen uns aus.
Respekt: Wir pflegen eine offene, tolerante (Gesprächs-)Kultur und respektieren unterschiedliche Meinungen.
Reflektion: Wir sind offen für konstruktive Kritik, gehen Konflikten nicht aus dem Weg und sind bereit, unser Verhalten und Handeln zu reflektieren.
Klarheit: Wir sorgen für transparente gegenseitige Information und kommunizieren klar, sach- und adressatengerecht über Erledigtes, Laufendes und Absehbares.
Identifikation: Wir engagieren uns für die Stiftung Salome Brunner. Wir respektieren das Regelwerk der Stiftung und interessieren uns für institutions- und fachrelevante Entwicklungen in Gesellschaft, Politik und Wissenschaft.
Qualität: Wir sehen uns alle als gleichwürdige Beitragende zu einer hohen Qualität der Zusammenarbeit und setzen uns ein für eine respektvolle, offene und ehrliche Arbeitskultur.