Wir laden Eltern, Erziehungsverantwortliche und interessierte Fachpersonen zu einem unverbindlichen Informationsabend ein. Dieser Anlass ermöglicht Ihnen Einblicke in den Schulbetrieb sowie in Wabern Informationen zum Wohnen im Internat.
Weitere Informationen und Termine der Informationsversantaltungen finden Sie unter untenstehendem Link.
Mit REVOS 2020 und der Einführung des standardisierten Abklärungsverfahrens ändert sich das Anmeldeverfahren.
Neu sind die Anmeldungen für das kommende Schuljahr an die Erziehungsberatung und nicht mehr an die jeweilige Sprachheilschule zu richten. Anmeldetermin ist der 1. November 2022. Für Kinder im Vorschulbereich, sowie im ersten Kindergartenjahr sind Anmeldungen bis zum 1. Januar 2023 möglich. Weitere Informationen inklusive Link auf das Anmeldeformular der Erziehungsberatung folgen Anfangs Oktober.
Die Sprachheilschulen bieten für interessierte Fachpersonen und Eltern regionale Informationsveranstaltungen an. Details dazu finden Sie ab Mitte Oktober auf der Website der jeweiligen Schule.
Erfahren Sie im beiliegenden Dokument mehr über unser Covid-19 Schutzkonzept und folgende Punkte:
50‘000 Franken für den Berner Tierschutz, die Sprachheilschule Wabern und den Verein Bärner Fasnacht
Im Februar 2021 liess die Bank EEK im Rahmen ihres 200 Jahr-Jubiläums 10‘000 Luftballone steigen. An jedem Ballon war ein Bargeld-Gutschein für 20 Franken befestigt. Zusätzlich zum Zustupf für das eigene Portemonnaie konnte jede Finderin und jeder Finder die Bank 20 Franken für einen guten Zweck spenden lassen - wahlweise an den Berner Tierschutz, den Verein „Bärner Fasnacht“ oder an die Sprachheilschule Wabern.
1‘650 Gutscheine sind bis Ende des Jubiläumsjahres 2021 am Bankschalter eingelöst worden. Zum Abschluss der Aktion konnten die Verantwortlichen der Bank EEK den begünstigten Organisationen nun die ihnen zustehenden Spenden überreichen. Dabei wurde der Spendenbetrag grosszügig aufgerundet.
Lukas Bircher durfte im Namen des Berner Tierschutzes einen Scheck über 23‘000 Franken entgegen nehmen. „Rund um den Bau unseres neuen Tierzentrums in der Eymatt in Bern ist diese Unterstützung sehr willkommen“ erklärte Lukas Bircher, Geschäftsführer des Berner Tierschutzes. „Wir danken der Bank EEK und allen, die an uns gedacht haben herzlich“.
Eine Spende von 21‘000 Franken ging an die Sprachheilschule Wabern. „Eine wunderbare Überraschung“ wie Therese Zbinden, die Gesamtleiterhin der für die Schule zuständigen Stiftung Salome Brunner sagte. „Dank der Spende werden wir unseren Pausenraum neu gestalten und die Digitalisierung unserer Unterrichtsmittel vorantreiben können“.
Mit 6‘000 Franken wurde der Verein „Bärner Fasnacht“ bedacht. „Kurz nachdem wir mit schwerem Herzen die Fasnacht auch in diesem Jahr absagen mussten, sind wir doppelt froh um diesen Zustupf“ erklärte Thomas Fritz, der Kassier des Vereins, und ergänzte zuversichtlich: „Auf, dass die Fasnacht im nächsten Jahr umso schöner wird!“.
Seit Januar 2022 ist die Sonderschulbildung unter dem Dach der Bildungs- und Kulturdirektion (BKD) angesiedelt.
Die Sonderschulen gehören nun zur Volksschule. Dies ein symbolisches Zeichen der Anerkennung der Sonderschulbildung und eröffnet Möglichkeiten, auf vielen Ebenen verstärkt zusammenzuarbeiten.
Wir freuen uns sehr über diesen Schritt.
Die Sprachheilschule Biel-Seeland begrüsst am neuen Standort Ins die ersten 8 Schülerinnen und Schüler.
Anlässlich ihres grossen Jubiläums hat die Bank EEK Ende Februar 10‘000 Luftballone mit je einem 20-Franken-Bargeldgutschein Richtung Bern starten lassen. Abgesehen vom Zustupf für das eigene Portemonnaie kann jede Finderin und jeder Finder die Bank zusätzlich 20 Franken für einen guten Zweck spenden lassen. Als eine von drei zur Auswahl stehenden Berner Institutionen hat die Bank EEK die Sprachheilschule Wabern der Stiftung Salome Brunner ausgewählt (neben dem Berner Tierschutz und dem Verein Bärner Fasnacht). Dafür bedanken wir uns herzlich! Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Suche nach den EEK-Ballonkarten…
Wir haben aufgeräumt und umgestellt! Begeben Sie sich auf einen Rundgang durch unsere Schulen und erfahren Sie mehr über unser Angebot und unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Gerne dürfen Sie uns auch eine Rückmeldung geben oder uns bei Fragen kontaktieren.