Die Stiftung Salome Brunner wünscht Ihnen frohe Festtage und einen guten Rutsch ins nächste Jahr.
Aus Anlass unseres 200 Jahre Jubiläums präsentiert die Burgerbibliothek Bern prominente Berner Stifterinnen in der Vitrine im Foyer an der Münstergasse 63 in Bern.
Ob Kunst, Krankenpflege oder Taubstummenschule: Nicht wenige Bernerinnen haben sich in der Vergangenheit als Stifterinnen einen Namen gemacht – und ihre Spuren in der Burgerbibliothek hinterlassen. Entdecken Sie die Geschichten hinter diesen Namen und tauchen Sie ein in die Geschichte der Stiftung Salome Brunner.
Die Ausstellung ist bis zum 30. November 2024 geöffnet.
Von der Gehörlosenanstalt zur Sprachheilschule: Zeugin eines steten Wandels.
Artikel Könizer Zeitung September 2024
Präsentation Masterarbeit «Entwicklungslandkarte im Bereich schulische Logopädie» und Vorstellen Masterstudiengang Logopädie
In ihrem spannenden Referat präsentierte die diplomierte Logopädin Joëlle Schuler ihre Masterarbeit «Entwicklungslandkarte im Bereich schulische Logopädie». Dieses vielseitig einsetzbare Personalentwicklungsinstrument animierte die zahlreichen Besucher:innen zu interessanten Gesprächen beim anschliessenden Apéro in der Stiftung Salome Brunner in Wabern.
Ein grosses Dankeschön an Joëlle Schuler für die fundierte Arbeit und die interessante und eindrückliche Präsentation. Wir freuen uns, dieses wichtige Thema im 2025 weiter zu vertiefen!
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich unter nfstftngsbch. Vielen Dank.
Dienstag, 20. August 2024, 17.00 bis 18.00 Uhr mit anschliessendem Apéro
Präsentation Masterarbeit «Entwicklungslandkarte im Bereich schulische Logopädie» und Vorstellen Masterstudiengang Logopädie
Welche Kompetenzen umfasst der Beruf der Logopädin, in welchen möchte ich mich für die Arbeit mit dem Kind oder für andere logopädische Tätigkeitsfelder weiterentwickeln, welche Tätigkeitsfelder gibt es?
Am Dienstag, 20. August 2024, stellt die Logopädin, Joëlle Schuler, die Entwicklungslandkarte im Bereich schulische Logopädie vor und es gibt Gelegenheit zur praktischen Anwendung. Die Landkarte basiert auf derjenigen für Lehrpersonen und ist darum auch für Nicht-Logopäd:innen interessant.
Wir freuen uns, Sie und Ihre Berufskolleg:innen bei uns zu begrüssen.
Veranstaltungsort: Stiftung Salome Brunner, Standort Wabern, Eichholzstrasse 18, 3084 Wabern.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis Donnerstag, 8. August 2024, an: nfstftngsbch
Am 15. Juni 2024 findet unser jährlicher Ehemaligentag statt. Wir freuen uns auf Sie.
Am Freitag, 17. Mai 2024, feierten wir unser 200-Jahr-Jubiläum mit rund 200 Gästen und Mitarbeitenden. Den Rahmen bildeten Grussworte von Regierungsrätin Christine Häsler und Stiftungsrat Daniel Iseli. Musik, Ausstellungen, ein Festbankett, ein Themenweg zu unserer Geschichte und ein ganz besonderes Feuerwerk zur Feier unseres frisch gepflanzten Jubiläumsbaums rundeten das Programm ab. Die Bilder zu den schönsten Momenten des Nachmittags finden Sie hier.
Buchvernissage «Glitzerfest im Tannenwald» - ein Bilderbuch speziell für den sprachheilpädagogischen Unterricht vom 25. April 2024
Die Bilderbuch-Vernissage “Glitzerfest im Tannenwald” wird zu einem Anlass wie aus dem Bilderbuch.
Zitat aus dem Gästebuch
Ein Publikum, welches den wunderbaren Klängen der Gitarre lauscht.
Ein Gitarrist, der die Stimmungen des Buches und jene der Autorin mit Musik kunstvoll zum Ausdruck bringt.
Liebe Gäste, die gespannt dem Interview folgen, in welchem die Geschäftsleiterin der Stiftung der Autorin geschickt Antworten zum Bilderbuch, zum Entstehungsprozess und zu den Besonderheiten der Geschichte “entlockt”.
Eine Laudatorin, die wortgewandt einen Einblick gibt und mit vielen Details die Freundschaft zwischen ihr und der Autorin mit jener von Squiri und Pica vergleicht.
Eine kleine, liebevoll gestaltete Ausstellung zum Unterrichtsmaterial, welches die Geschichte im Unterricht auf vielseitige Art und Weise noch lebendiger werden lässt.
Ein wunderbarer Apéro, welcher Augen und Gaumen gleichermassen erfreut, von der hauseigenen Küchencrew mit viel Können und Geschick zubereitet.
Wunderbare Begegnungen, sowie viele kurze und längere Gespräche mit lieben Gästen, (Bilderbuch)-Freunden und Kolleginnen.
“Glitzerfest im Tannenwald” hat in der Turnhalle der Stiftung Salome Brunner einen feinen Zauber versprüht.
Vielen herzlichen Dank allen Anwesenden und ein grosses MERCI VÜU MAU an alle, die diese Vernissage möglich gemacht haben.
Yolanda Henzer