Sprechen, Lernen, Teilhaben

Unter einem Dach vereint die Stiftung Salome Brunner Sonderschulen mit dem gemeinsamen Ziel der Bildung, Förderung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit Sprach- und Lernbehinderungen.

1824 gründete Landvögtin Maria Salome Brunner-von Jenner die «Privat-Taubstummenanstalt für Mädchen» in Bern. 8 Mädchen wurden hier betreut. Heute profitieren 300 Schüler:innen von den Angeboten der Sprachheilschulen Wabern, Langenthal, Biel-Seeland (Biel und Ins) sowie der Heilpädagogischen Schule Wabern.

Sprechen, Lernen, Teilhaben

Stiftungsrat

Daniel IseliPräsident
Beat StalderVizepräsident
Daniel Graf
Marc Grimmer
Franziska HäberliElternvertreterin
Hans-Peter Kohler
Franziska MoserElternvertreterin
Daniela Pedinelli Stotz
Daniel Schori

Leitung

Therese Zbinden
Therese
Zbinden
Gesamtleiterin
Urs Neuenschwander
Urs
Neuenschwander
Leiter Services
Chantal Fankhauser
Chantal
Fankhauser
Leiterin Pädagogik separativ
Rahel Schweiter
Rahel
Schweiter
Leiterin Regelschulorientierte Sprachheilschulen / Schulleiterin Sprachheilschule Biel-Seeland
Christa Marti
Christa
Marti
Schulleiterin ad.i. Sprachheilschule Wabern
Elmedin Peku
Elmedin
Peku
Schulleiter Sprachheilschule Wabern und Heilpädagogische Schule Wabern
Kristina Jungen
Kristina
Jungen
Schulleiterin Sprachheilschule Langenthal
Anne-Marie Russo
Anne-Marie
Russo
Leiterin Betreuung Wabern

Mitarbeitende auf Stiftungsebene

Katia BuchsProjekt- und Changemanager ICT
Karin BühlmannAssistentin der Geschäftsleitung
Stefanie DebiaggiLeiterin Human Resources
Barbara IngoldHR-Assistentin
Tatjana MeisterSachbearbeiterin Finanzen
Nicole MorfFachspezialistin Finanz- und Rechnungswesen
Marianne PfisterLeiterin Hauswirtschaft
Simone SandersFachspezialistin HR
Michael SchläppiLeiter Technischer Dienst

Geschichte

Unsere bewegte Geschichte reicht 200 Jahre zurück – und ist noch lange nicht fertig geschrieben.

Spenden

Die Stiftung Salome Brunner wird vom Kanton Bern mitfinanziert. Allerdings sind Auslagen für die Kinder und Jugendliche wie Spielgeräte, Musikinstrumente, die Organisation von Schulreisen und kulturelle Veranstaltungen nicht Teil des Leistungsvertrags.

Um unseren Schüler:innen dies zu ermöglichen, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen. Wir danken Ihnen herzlich für Ihre Unterstützung auf unser Spendenkonto Postfinance 30-4140-6, IBAN-Nr. CH60 0900 0000 3000 4140 6.